
Hochwertiger Recycling-Baustoff
Mantelsteine aus Ziegelsplitt-Leichtbeton
Frey Schornstein-Mantelsteine werden aus Ziegelsplitt-Leichtbeton hergestellt. Gereinigter Tondachziegelbruch aus den Naturelementen Erde, Wasser und Feuer wird zerkleinert, in unterschiedliche Korngrößen abgesiebt und in unseren Anlagen aufbereitet.
Dieser hochwertige ökologische Recycling-Baustoff in Verbindung mit Wasser und Zement ergibt Ziegelsplitt-Leichtbeton mit niedriger Wärmeleitfähigkeit und hoher Feuerwiderstandsfähigkeit. Mit modernsten Fertigungsanlagen stellen wir unsere maßhaltigen Mantelsteine aus Ziegelsplittleichtbeton her. Am Ende ihrer Lebensdauer können die aus natürlichen Rohstoffen hergestellten Mantelsteine problemlos recycelt und dem Materialkreislauf wieder zugeführt werden.
Nachhaltigkeit durch Energieeffizienz
Optimierter Verbrennungsvorgang
Der Energiesparschornstein Frey-Focus bzw. Frey-Focus Plus untertützt die Feuerstätte bei einer effizienten und emissionsarmen Verbrennung.
Verbrennungsluftversorgung im Gegenstrom-Prinzip. Die Verbrennungsluft wird von der Schornsteinmündung über einen konzentrischen Ringspalt raumluftunabhängig der Feuerstätte zugeführt. Die Zuluft wird auf ihrem Weg zur Feuerstätte vorgewärmt, wodurch die Energieeffizienz der Feuerstätte erhöht und Emissionen reduziert werden. Je nach Abgastemperatur und Rohrlänge wird die Ansaugluft im Gegenstromprinzip von -10° C auf 20 bis 40° C vorgewärmt. Durch das Aufwärmen der Verbrennungsluft wird die Gefahr der Feuchtigkeitsbildung deutlich verringert.
Die Wärme bleibt im Haus
Die Energieeinsparverordnung fordert luftdichte Gebäudehüllen. Zusätzlich erzeugen Lüftungsanlagen, mechanische Dunstabzüge und Abluft-Trockner einen Unterdruck im Gebäude.
In diesem Fall stellt eine separate Zuführung der Verbrennungsluft die Funktion der Feuerstätten sicher. Unsere Luft-Abgas-Systeme Focus und Focus Plus sind eine raumluftunabhängige und sichere Lösung, damit die Feuerstätte immer ausreichend Verbrennungsluft erhält und der Schornstein optimal zieht. Die Wärme bleibt im Haus, weshalb ein Luft-Abgassystem im Hinblick auf Energieeffizienz und Behaglichkeit die richtige Wahl ist


Natürlich Klimafreundlich
Holz - Die große erneuerbare Energie
Individuell, frei und unabhängig mit Holz zu heizen ist die natürlichste Art Wärme zum Wohnen zu erzeugen. Holz ist ein Energieträger mit Zukunft: Der Energieträger Holz steht in Deutschland Dank gesetzlich geregelter, nachhaltiger Forstwirtschaft ausreichend zur Verfügung. Jahr für Jahr bauen die Wälder lt. Bundeswaldinventur Holzressourcen von ca. 1 bis 3 Prozent auf (Nettowachstum).
Klimafreundliche Holzwärme: Bei der Verbrennung gibt das Holz nur die Menge CO2 ab, die es beim Wachstum gespeichert hat. Aber es hilft zusätzlich auch CO2 zu vermeiden, das zum Beispiel mit fossilen Energieträgern entstehen würde. Machen Sie Ihren Neubau fit für die ökologischen Heizkonzepte der Zukunft!
Mit einem Frey-Schornstein zum Anschluss einer Holzfeuerstätte heizen Sie energetisch effizient und CO2-neutral.
Erfahren Sie mehr über den wichtigen Beitrag von Holzenergie zum Klimaschutz:
BDH-Broschüre "Holz - Die große erneuerbare Energie"

Keramik Schornsteinrohre
Keramikrohre sind das wertbeständigste Material für Abgasanlagen. Sie sind absolut korrosionsbeständig und haben daher eine extrem lange Lebensdauer.
Keramikrohre sind in hohem Maße säurebeständig. Übliche Kondensate können daher keinen Schaden anrichten, auch gegen chlorhaltige Dämpfe, Lösungsmittel u.ä. Schadstoffe in der Verbrennungsluft sind diese Rohre resistent. HART Keramik Rohre haben bei den Prüfungen nach DIN EN 1457 eine Lebensdauer von mindestens 100 Jahren nachgewiesen.
Keramikrohre werden bei über 1.100 °C gebrannt, sie sind also schon vor dem Einbau „durchs Feuer gegangen“. Nach DIN EN 1457 sind unsere Rohre rußbrand-, temperatur- und feuchtebeständig. Sie bestehen aus natürlichen Rohstoffen und können nach ihrer Lebensdauer problemlos recycelt werden. Sie gewährleisten über viele Jahrzente eine sichere Abführung der Verbrennungsgase von Feuerstätten.
- Keramikrohre dämpfen durch ihr Gewicht die Schallübertragung von der Heizung in Ihre Wohnung.
- Keramikrohre haben eine hohe mechanische Festigkeit und eine enorme Abriebfestigkeit, auch das trägt zur Langlebigkeit bei.
- Keramikrohre sind umweltfreundlich, sie können recycelt und daher dem Materialkreislauf wieder zugeführt werden.
- Keramikrohre müssen nicht an bestehende Blitzschutzanlagen angeschlossen werden.
- Keramikrohre ermöglichen den Einsatz von regenerativen Energien, zum Beispiel Pellets oder Stroh.
- Keramikrohre haben sich seit Jahrzehnten in vielen Millionen Schornsteinen bewährt – ein besseres Zeugnis kann man einem Baustoff nicht ausstellen.